> Die Kneipp-Philosophie

Die Kneipp-Philosophie ist ganzheitlich und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

 

Sie beruht auf dem Prinzip der Harmonisierung aller körperlichen und geistig-seelischen Funktionen. Sie ist weit mehr als eine Heilmethode und eignet sich wunderbar zur Prävention. Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte gewinnen Widerstandsfähigkeit und inneres Gleichgewicht an Kraft. Menschen begegnen Stress gelassener und meistern Krisen und Krankheiten leichter. Kurzum: Sie steigern die Voraussetzungen und Fähigkeiten zum Glücklichsein.
Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) vor 150 Jahren zur Grundlage seiner umfassenden Heilverfahren gemacht – mit Erfolg.

 

Wir bringen Bewegung ins Leben.

 

Das Kneippsche Gesundheitskonzept hat sich stetig weiter entwickelt. Aus der ursprünglichen Wasser- und Kräuterheilkunde entstand ein hoch anerkanntes Gesundheitskonzept.

Leben nach Kneipp ist einfach und bringt den Menschen in Bewegung. Das macht gesund (oder noch gesünder), bewirkt ein hoch wirksames Immunsystem, umfassende Fitness, überdurchschnittliche Stressresistenz und gute Stimmung. Ideal für jedes Alter, jeden Geldbeutel, jeden Bildungsstand, jede Lebenseinstellung – und gleichermaßen für Gesunde und Kranke. Mehr Informationen