Entdecke eine Welt voller Gesundheit und Wohlbefinden mit unseren inspirierenden Veranstaltungen. Von interessanten Vorträgen über wohltuende Workshops bis hin zu entspannenden Aktivitäten – hier erwarten dich viele Einblicke, praktische Tipps und wertvolle Erfahrungen.
Beim Aqua-Fit handelt es sich um ein umfassendes Bewegungstraining, bei dem Dehn- und Kräftigungsübungen das Ausdauertraining in sinnvoller Weise ergänzen. Es werden die Konditionsfaktoren Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination trainiert. Bei einer Wassertemperatur von ca. 32° wird der gesamte Bewegungsapparat besonders gelenkschonend gestärkt.
Bitte bringe Badekleidung und Schläppchen mit.
Diese Kurse sollen Freude am Yoga in Kombinationen aus Ruhe, Bewegung, Atmung und Konzentration vermitteln und können ein Gegenpol zur alltäglichen Belastung sein. Durch die Körperhaltungen (Asana) erfährt der Körper Kräftigung, Dehnung, Streckung und Flexibilisierung. Die Atemübungen (Pranayama) sorgen für eine erhöhte Sauerstoffaufnahme und lassen so den Körper neue Energie aufnehmen. Meditation und Tiefenentspannung bringen darüber hinaus den Geist zur Ruhe. Bitte komme in bequemer Kleidung und bringe eine Gymnastik- bzw. Yogamatte, eine Decke, Trinkwasser und evtl. ein Yoga-Kissen (falls vorhanden) mit.
Diese Kurse bitte direkt in der Kindertageseinrichtung St. Josef, Annette-von-Droste-Hülshoff-Str.3 buchen
Telefon: 02556 98548340 und 02556 98548315
E-Mail: kita.stjosef-metelen@bistum-muenster.de, www.familienzentrum-metelen.de buchen.
Termine:
10 x Fr., 10.01.25, 17:45 – 19:15 Uhr 10 x Fr., 10.01.25, 19:30 – 21:00 Uhr
10 x Fr., 28.03.25, 17:45 – 19:15 Uhr 10 x Fr., 28.03.25, 19:30 – 21:00 Uhr
8 x Fr., 22.08.25, 17:45 – 19:15 Uhr 8 x Fr., 22.08.25, 19:30 – 21:00 Uhr
7 x Fr., 31.10.25, 17:45 – 19:15 Uhr 7 x Fr., 31.10.25, 19:30 – 21:00 Uhr
Gebühr: 10 Termine: 90,00 € (Mitglieder: 70,00 €) 8 Termine: 72,00 € (Mitglieder: 56,00 €) 7 Termine: 63,00 € (Mitglieder: 49,00 €)
Den Weg in der zweiten Lebenshälfte kann man gut zum eigenen Wohlbefinden nutzen, um möglichst lange fit, gesund und selbständig zu bleiben. Der Schlüssel dazu ist körperliche und geistige Aktivität sowie ein geselliges Miteinander. Regelmäßige leichte Bewegung stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Für einen Anfang ist es nie zu spät!
Es ist nie zu spät für mehr Bewegung. Man kann in jedem Alter aktiv werden. Ein sanfter Weg, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern ist unser Sitzgymnastik-Kurs. Frauen und Männer mit oder ohne Einschränkungen sind herzlich eingeladen. Jeder bewegt sich nach seinen Möglichkeiten mit Musik und guter Laune. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Die Feldenkrais-Methode ist geeignet für Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten, für Sportler, die ihre Bewegungsabläufe effektiver gestalten wollen, Musiker, Sänger und Berufsgruppen, die durch einseitige Tätigkeiten belastet sind. Menschen in Stresssituationen profitieren von einer verbesserten Selbstwahrnehmung und der Verminderung von Spannungszuständen. Senioren verbessern ihre Beweglichkeit und beugen durch mehr Stabilität, Stürzen und Unfällen vor. Die Referentin ist Feldenkraispädagogin mit vierjähriger Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung. Bitte bringen Sie eine Matte und ein kleines, festes und flaches Kissen mit.
Die Feldenkraispädagogin Regine Schröder lädt zu einem Feldenkrais-Workshop ein. Es geht darum, durch kleine achtsame Bewegungen eigene ungünstige Bewegungsmuster aufzuspüren, loszulassen und durch effizientere Abläufe zu ersetzen. Das neu Erlernte in den Bewegungsalltag zu integrieren, kann Spannung und Schmerz mindern und zeigt uns neue Wege auf, die wir bewegungstechnisch gehen können. Dies führt zu mehr Wohlbefinden und der Erkenntnis, dass Veränderung möglich ist.
Menschen in Stresssituationen profitieren von einer verbesserten Selbstwahrnehmung und der Verminderung von Spannungszuständen. Senioren verbessern ihre Beweglichkeit und beugen durch mehr Stabilität, Stürzen und Unfällen vor. Die Referentin ist Feldenkraispädagogin mit vierjähriger Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung.
Bitte bringen Sie eine Matte und ein kleines, festes und flaches Kissen mit.
Die Erfahrungen unserer Kindheit bestimmen, neben den Erbanlagen, unser Wesen und unser Selbstbewusstsein. In der Psychologie wird dieser Persönlichkeitsanteil als „Inneres Kind“ bezeichnet. Vielleicht hast du schon festgestellt, dass dir immer wieder die gleichen oder zumindest ähnliche Probleme begegnen?
Probleme, in denen du unverhältnismäßig emotional reagierst? Die Ursache dafür könnte in negativen Erfahrungen deiner Kindheit liegen. Dieser Abend soll in das Thema einführen und einen ersten Eindruck über die Möglichkeit zur Selbstreflexion mit der Methode des „Inneren Kindes“ vermitteln.
Bringe bitte eine Matte, Decke und kleines Kissen sowie warme Socken mit.
Durch funktionelle Übungen werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen und aktiviert. Bewegungsabläufe werden als Ganzes optimiert und das Verletzungsrisiko im (Sport-) Alltag gesenkt. Zusätzlich wird die frische Luft zur Steigerung der Leistungsfähigkeit genutzt und das Immunsystem gestärkt. Der Kurs findet im Freien und stehend statt. Menschen jeden Alters sind willkommen.
Trage dem Wetter angepasste Sportkleidung und feste Sportschuhe. Bei extremer Wetterlage findet der Kurs im Kneipp-Studio im Martin-Luther-Haus statt.
Entspannt ins Wochenende mit einer Entspannungstechnik, die leicht zu erlernen ist und eigenständig angewendet werden kann.
Muskeln entspannen und anspannen – das ist die Grundlage der Progressiven Muskelentspannung, auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt. Entwickelt wurde die Entspannungsmethode vom US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson. Er fand heraus, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln zusammenhängen. Die gezielte Entspannung der Muskeln verringert ihm zufolge die Aktivität von Nerven, gleichzeitig nimmt die psychische Anspannung ab.
Mitzubringen sind eine Matte, Decke und bequeme Kleidung.
Viele Menschen kämpfen mit Schlafproblemen wie Einschlafstörungen, unruhigem Schlaf oder häufigem Aufwachen in der Nacht. Diese Probleme können zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und einem allgemein reduzierten Wohlbefinden führen. Im hektischen Alltag sind oft einfache, aber effektive Lösungen für einen besseren Schlaf nicht sofort sichtbar.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachtruhe durch natürliche Methoden und Strategien optimieren können. Wir stellen Ihnen bewährte Ansätze vor, die Ihnen helfen, schneller ein- und durchgehend gut zu schlafen und erfrischt aufzuwachen. Lernen Sie, wie Sie Ihren Schlafrhythmus stabilisieren, Ihre Schlafumgebung verbessern und alltägliche Gewohnheiten anpassen können, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu steigern. Entdecken Sie, wie einfache Veränderungen in Ihrer Routine und Umgebung zu einer erholsameren Nachtruhe und damit zu mehr Energie und Lebensfreude beitragen können.
Praktische Anwendung von Heilkräutern, Heilmitteln und Herstellung einer eigenen Pflanzenapotheke
Hildegard von Bingen – Naturwissenschaftlerin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Musikern – Hildegard von Bingen gehört zu den bedeuteten Frauen des 12.Jahrhunderts, und sie hinterlässt eine beeindruckende Vita. Sie hatte Einblicke in die Geheimnisse von Schöpfung und Leben, und sie kannte die Heilkräfte, die die Natur uns gibt. Ihr Wissensschatz ist weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Ihr Wissen um die Wirksamkeit der Heilkräuter und Heilmittel ist auch heute noch der Grundstein zur Stärkung, Gesundung und der Gesunderhaltung des Leibes und der Seele.
In diesem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen und den sinnvollen Einsatz der Heilkräuter - welches oft auch gleichzeitig Nahrungsmittel sind - nach Hildegard von Bingen. Es werden diverse Heilmittel hergestellt, und es gibt viele Tipps zur Selbstbehandlung für die ganze Familie. Ebenfalls wird ein schmackhafter, stärkender Mittagssnack nach den Grundlagen der Ernährungslehre der heiligen Hildegard hergestellt.
Bitte, wenn vorhanden, Schraubgläser mitbringen.
Die Lebensmittelumlage ist in der Kursgebühr enthalten.
Diese Buchungsbestätigung ist vorläufig. Da die Organisation des Kurses über die FBS erfolgt, bekommen Sie von der FBS noch eine endgültige Buchungsbestätigung
Die Bowen-Technik ist ein vollständig neues Konzept in der Entspannungstherapie und besticht durch Einfachheit, Effektivität und Nachhaltigkeit. Der Anwender setzt sanfte nicht invasive Griffe, die dem Körper helfen, sich zu entspannen. Nicht der BOWTECH-Anwender übernimmt die Körperarbeit, sondern der Körper wird dazu angeregt, diese Aufgabe selbst zu übernehmen.
Bowtech wurde in den 50er Jahren von Tom Bowen entwickelt. Sanfte Griffe in einer festgelegten Reihenfolge mit Pausen wirken ausgleichend und stabilisierend auf den gesamten Körper und den Geist.
Wer kennt das nicht: Der Alltag wird immer hektischer und die Zeit immer knapper, während wir versuchen, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Je mehr wir uns anstrengen, desto schneller verfliegt die Zeit.
In diesem Vortrag geht es um Möglichkeiten, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Wir erfahren, wie wir Stress reduzieren können, indem wir unsere inneren Ressourcen stärken und nachhaltige Erholung finden. Dabei betrachten wir, wie unsere Denkweise und unsere Gedanken unser Stressempfinden beeinflussen und wie wir im Alltag unsere Emotionen regulieren können. So kann sich unser Nervensystem beruhigen und am Ende des Tages wirklich abschalten.
Freuen Sie sich auf bewährte Methoden und praktische Übungen. Entdecken Sie neue Ansätze, die Ihnen helfen, mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in Ihrem Leben zu entwickeln.
Genieße die frische Nordseeluft und stärke Körper, Geist und Seele im Wind der schönen Nordseeinsel Langeoog. Mach dich fit mit gemeinsamen Walking und Atemspaziergängen am Strand und durch die Dünen. Erlebe wohltuende Gymnastik, Bewegung und Atemübungen - alles natürlich nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer:innen. Auch Menschen mit leichten Bewegungseinschränkungen sind herzlich willkommen.
Einzelzimmer mit DU/WC: 740,00€ (Kneipp-Mitglieder: 690,00 €), Doppelzimmer mit DU/WC: 700,00€ (Kneipp-Mitglieder: 650,00 €) inkl. Hin- und Rückreise mit dem Bus, Fährüberfahrten, Unterkunft, Vollpension, Kurtaxe und Seminargebühren.
Wir wohnen im Inselquartier Haus Lemgo. Näher Infos hierzu findest du hier.
Das Gedächtnis trainieren? Das ist doch was für „alte Leute“ - das kann ich immer noch, wenn ich das Rentenalter erreicht habe?
NEIN, denn der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg ins ganzheitliche Gedächtnistraining ist genau jetzt und ganz unabhängig vom Alter!
Das Gehirn muss genauso trainiert werden wie unsere Muskeln. Laut dem Motto „Wer rastet, der rostet“ sollen in diesem Kurs die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten des ganzheitlichen Gedächtnistrainings vorgestellt werden. Neben Informationen und theoretischen Aspekten rund um das Thema Gehirnfunktionen und Gedächtnis werden praktische ganzheitliche Übungen erprobt und ausprobiert. Das ganzheitliche Gedächtnistraining umfasst viele abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen, die das Gehirn als auch den Körper und den Geist aktivieren und herausfordern. Es werden Impulse und Anregungen gegeben sowie Tipps und Tricks für ein gutes Gedächtnis im (Arbeits-) Alltag vorgestellt.
Ganzheitliches Gedächtnistraining 60+
Überlegen (Hirnleistung) und Bewegen (Körpermotorik) sind wie Yin und Yang, wie Max und Moritz oder wie Dick und Doof. Bewegen macht stark, Überlegen und Bewegen macht doppelt stark – körperlich und geistig! Körper und Gehirn bevorzugen Abwechslung und neue Herausforderungen. Routine und Gewohnheiten setzen die geistige Leistungsfähigkeit herab. In diesem Kurs werden verschiedene Übungen angeboten und vorgestellt, um die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erhalten und zu steigern. Das ganzheitliche Gedächtnistraining in der Gruppe regt ganz ohne Leistungsdruck das Denken und die Fantasie an. In Kombination mit Bewegungs- und Entspannungsübungen werden Körper und Geist angeregt. Es werden Methoden zur geistigen Aktivierung vorgestellt, neue Impulse und Anregungen gegeben, sowie Tipps und Tricks für ein gutes Gedächtnis im Alltag vermittelt.
Oft greifen wir in stressigen Zeiten zu schnellen, ungesunden Mahlzeiten, die kurzfristig Energie liefern, uns aber langfristig noch müder und angespannter machen.
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Ernährung gezielt gegen Stress und Burnout vorgehen können. Erfahren Sie, wie bestimmte Nahrungsmittel und bewusste Ernährungsgewohnheiten nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch Ihre Stressresistenz und mentale Stärke verbessern. Sie lernen, welche Lebensmittel Ihnen helfen, Energie zu tanken, den Geist zu beruhigen und die innere Balance wiederzufinden. So können Sie mit einfachen, alltagstauglichen Tipps und Rezepten Ihren Körper stärken und Ihrem Geist die nötige Ruhe und Kraft geben, um den Herausforderungen des Lebens besser gewachsen zu sein.
Gehen wir Konflikten ständig aus dem Weg, treten wir nicht für unsere Bedürfnisse ein und anstatt besser, geht es uns auf Dauer immer schlechter.
In dem Workshop geht es um die richtigen Worte und den Mut, den es dafür braucht, Konflikte anzusprechen.
Wir suchen gemeinsam nach Strategien und Formulierungen.
Wir laden herzlich ein zu einem gemeinsamen ca. 1-stündigen Morgenspaziergang durch den Buchenberg. Schweigend wollen wir uns auf den Tag einstimmen und die Natur genießen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Frühstück und Austausch in einem Café.
Mit Beendigung der Karnevalsfeiertage, und zu Beginn der österlichen Fastenzeit, tut es dem Körper und der Seele gut, einen Neuanfang in Sachen Ernährung zu starten. Das gemäßigte Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen gibt einen neuen Impuls, und wenn es bei dem einen und kann als "Frühjahrsputz" für den Körper genau der richtige Start in eine Ernährungsumstellung sein. Das Fasten ist ein Teilfasten, und lässt sich somit auch in den Alltag, und im Arbeitsleben umsetzen - und führt nicht zu Hungerkrisen. Es gilt als ein Universalheilmittel für ein sinnvolles Leben. Die zwei Kursabende umfassen zum einen die theoretischen Grundkenntnisse über das Dinkelfasten als auch die praktische Umsetzung mit vielen Rezepten. Neben dem Fasten stehen auch spirituelle Impulse, sowie auch der Austausch innerhalb der Fastengruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir den Einstieg in eine Fastenzeit starten - die sowohl dem Leib als auch der Seele etwas Gutes tut!
Diese Kurse sollen Freude am Yoga in Kombinationen aus Ruhe, Bewegung, Atmung und Konzentration vermitteln und können ein Gegenpol zur alltäglichen Belastung sein. Durch die Körperhaltungen (Asana) erfährt der Körper Kräftigung, Dehnung, Streckung und Flexibilisierung. Die Atemübungen (Pranayama) sorgen für eine erhöhte Sauerstoffaufnahme und lassen so den Körper neue Energie aufnehmen. Meditation und Tiefenentspannung bringen darüber hinaus den Geist zur Ruhe.
Bitte komme in bequemer Kleidung und bringe eine Gymnastik- bzw. Yogamatte, eine Decke, Trinkwasser und evtl. ein Yoga-Kissen (falls vorhanden) mit.
Unser Kaffee-Seminar nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees.
Wir informieren über die Geschichte des Kaffees und die Anbauregionen der Erde, über alles rund um die Kaffee-Pflanze und den Anbau, über die Verarbeitung und die wirtschaftliche Bedeutung. Während der Veranstaltung werden verschiedene Kaffee-Sorten verkostet.
Zudem geht es um Zubereitungsarten, Gesundheitsaspekte und aktuelle Trends; ein weiterer Schwerpunkt ist die wachsende Bedeutung Bio- und fair gehandelter Kaffees, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel.
Abschließend gewähren wir einen Einblick in das Rösten und lernen unterschiedliche Rohkaffees kennen.
Kopfkino ist etwas Schönes. In unserem Kopf entstehen lebhafte Bilder und Geschichten, die Emotionen in uns wecken. Diese beflügeln unsere Vorstellungskraft und erlauben uns die Grenze zur Realität zu überschreiten.
Aber was ist, wenn Kopfkino aus übermäßigem Grübeln und / oder negativen Gedankenspiralen besteht und zu Stress, Angst und Schlafproblemen führt? Der Vortrag informiert über die faszinierende Kraft der Gedanken und gibt Tipps und Lösungsansätze für ein schönes Kinoerlebnis im eigenen Kopf.
In unserer hektischen Welt sind viele von uns ständig im Kopf – wir denken, analysieren und planen, oft ohne Pause. Doch das führt nicht selten zu Stress, Erschöpfung und einer inneren Leere, weil wir den Kontakt zu unseren Gefühlen und unserer inneren Stimme verlieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch die Verbindung von Herz und Verstand zu mehr Klarheit, Gelassenheit und innerem Gleichgewicht gelangen können. Lernen Sie, wie die Herz-Hirn-Harmonie Ihnen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, kreativer zu denken und sich im Alltag weniger gestresst zu fühlen. Entdecken Sie praktische Wege, um wieder Zugang zu Ihrer Intuition zu finden und wie diese Ihnen in Beruf und Privatleben weiterhilft.
Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig und können mit Hilfe des Atems gestärkt und harmonisiert werden. Unsere Atemkräfte sind eine Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden.
An diesem Wochenende lernen wir unseren Atem wahr zu nehmen und seinen ureigenen Rhythmus des Kommens und Gehens anschwingen zu lassen. Durch behutsam angeleitete Bewegungen locken wir unseren Atem bis in die Tiefe unseres Leibes. Unser Atem erfrischt und belebt uns. Ebenso erlöst er uns von vielfältigen Fehlspannungen und funktionellen Störungen. Die Aufrichtung gelingt leichter und die Freude wächst mit zunehmendem Üben.
Je freier wir unseren Atem fließen lassen, desto mehr Wohlbefinden stellt sich ein. Die Arbeit mit dem bewusst zugelassenen Atem schenkt uns Empfindungen von Wärme, Weite, Kraft und wachsender Ruhe. Wir fühlen uns getragen und doch ganz frei.
Alle Übungen sind auch bei Bewegungseinschränkungen leicht anzupassen.
Bitte bequeme Kleidung tragen und dicke Socken mitbringen!
Das KUBUS Tagungshaus Bentlage liegt inmitten des schönen Bentlager Waldes und ist als modernes Tagungs- und Bildungshaus für dieses Wochenende hervorragend geeignet. Ausgiebige Spaziergänge durch den Wald, zum Kloster Bentlage mit Café, zur Salinenanlage oder zum Naturzoo Rheine können dich zur Ruhe und Entspannung führen. Die Hin- und Rückreise erfolgt in eigener Regie.
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung für dieses Wochenende ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Ein eventueller Rücktritt von der Veranstaltung ist schriftlich zu erklären. Bei einem Rücktritt ist eine Rücktrittsgebühr in folgender Höhe zu entrichten: - 8 Wochen bis 5 Wochen vor Beginn der Maßnahme: 30 %, - 4 Wochen bis 3 Tage vor Beginn der Maßnahme: 60 %, - 2 Tage bis 1 Tag vor Beginn der Maßnahme: 80 %, - am Tag der Anreise: 100 %
Der bäuerliche Betrieb im Nebenerwerb wird geführt nach den ökologischen Bioland-Richtlinien. Bei der Besichtigung erfahren Sie, was es bedeutet, einen Hof nach den Bioland-Regeln zu führen und gewinnen Einblicke in die Tierhaltung.
Es werden Limousin- und Limousin-Kreuzungsrinder gehalten. Die Tiere haben von Frühjahr bis Herbst Weidegang auf den umliegenden Flächen. Den Winter verbringen sie im Stall mit Laufhof, und werden mit eigener Grassilage und Heu gefüttert. Weiterhin sind freilaufende Bioland-Hähnchen im Frühjahr und Sommer in der Aufzucht.
Alle Tiere werden selbst vermarktet. Lange Transportwege und Stress für die Tiere werden vermieden.
Die Feldenkrais-Methode erwartet dich auf der idyllischen Nordseeinsel Baltrum! Möchtest du dein Körpergefühl verbessern und Bewegung positiver erleben? Entdecke, wie du mit der Feldenkrais-Methode effizienter im Alltag, im Beruf, beim Sport oder Musizieren werden kannst. In unserer Gruppe führen wir bewusst sanfte Bewegungsvariationen durch. Dies fördert ein gesteigertes Körperbewusstsein, ermöglicht das Loslassen übermäßiger Spannungen, beugt Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vor und sorgt für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden von Körper und Seele. Egal, wie alt du bist, wie beweglich du dich fühlst oder welche Konstitution du hast – diese Methode ist für jeden geeignet. Zusätzlich hast du Zeit, die Insel in vollen Zügen zu genießen und zu erkunden.
Die Organisation deiner Hin- und Rückreise bis zum Fähranleger in Neßmersiel liegt in deiner eigenen Verantwortung. Die Fährüberfahrten werden für Dich organisiert und sind im Seminarpreis enthalten. Wenn du an einer Fahrgemeinschaft interessiert bist, teile uns bitte mit, ob wir deine Kontaktdaten an andere Teilnehmende weitergeben dürfen.
Bringe bitte eine Matte, bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung für dieses Wochenende ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Ein eventueller Rücktritt von der Veranstaltung ist schriftlich zu erklären. Bei einem Rücktritt ist eine Rücktrittsgebühr in folgender Höhe zu entrichten:
- ab 5 Monate vor Beginn der Maßnahme: 25 %, - ab 8 Wochen vor Beginn der Maßnahme: 60 %, - ab 10 Tage vor Beginn der Maßnahme: 85 %, - ab 4 Tage vor Beginn der Maßnahme: 100 %,
Gebühr inkl. Unterkunft im EZ, Verpflegung, Fährüberfahrten und Seminargebühren.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Steinfurt statt. www.fbs-steinfurt.de
Langsamkeit, Geduld und achtsam mit unserem Körper umgehen wird in unserer heutigen Zeit immer schwieriger. Wir leben in einer Welt voller Yang (Bewegung, Anspannung, Hektik, Stress), aber nach dem Yang sollte das Yin folgen (Ruhe, Entspannung, Loslassen). Mit Qi Gong üben wir das Yang und das Yin, nach Anspannung folgt die Entspannung, nach der Ruhe die Bewegung, nach der Bewegung die Ruhe…
Die Sommerkurse finden bei passendem Wetter draußen statt.
Bei schlechtem Wetter haben wir eine Ausweichmöglichkeit im Nachbarschaftshaus St. Michael. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.
Bei schlechtem Wetter haben wir eine Ausweichmöglichkeit im Kneipp-Studio im Martin-Luther-Haus, Wettringer Straße 10. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.
Im Frühjahr bietet die Natur eine Fülle an essbaren Wildkräutern. Frische Kräuter wie Bärlauch, Löwenzahn und Giersch bereichern mit ihren Blättern und ersten Blüten die Küche durch ihre frischen und gesunden Aromen. Darüber hinaus verfügen diese Wildkräuter über besondere Heilwirkungen, die wir vielfältig für unsere Gesundheit nutzen können.
Gemeinsam entdecken wir eine Vielfalt an Frühlingswildkräutern. Wir lernen diese näher kennen, erfahren Besonderheiten, die beim Sammeln zu beachten sind und wie die Kräuter in der Küche Anwendung finden. Schließlich wird auch die Heilwirkung der Pflanzen mit ihren Einflüssen auf den Körper, der sich auch gerade jetzt im Frühjahr über eine natürliche Unterstützung freut, erläutert.
Im Anschluss des Wildkräuterspazierganges (ca. 1,5 - 2 km) genießen wir in gemütlicher Runde ein köstliches Picknick und Kostproben der vorgestellten Wildpflanzen.
Trage bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und nehme mit Zettel/Stift, Fotoapparat, (bei warmen Wetter gerne auch etwas zu trinken), Becher und Gabel.
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und findet bei jedem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung und Gewitter).
Kerstin Liebing ist ausgebildet in der Kräuterheilkunde (Phytotherapie).
Erlebe die Nordsee hautnah und genieße wohltuende Yogaübungen während dieser Tage. Unter fachkundiger Anleitung kannst du in Ruhe Hatha-Yoga praktizieren und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kennenlernen, die deinen Körper stärken und dehnen. Atemübungen (Pranayama) führen frischen Sauerstoff und neue Energie zu, während Meditations- und Entspannungsübungen Ruhe und Ausgeglichenheit fördern. Erfahre außerdem Details zur Geschichte, den Hilfsmitteln, der Anwendung und den Wirkungen des Yoga. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Nutze auch Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden und zu genießen.
Bringe bitte bequeme Kleidung, eine Yogamatte, Decke, Schreibsachen und ein Yoga-Kissen mit.
Die Hin- und Rückreise organisierst du selbst. Falls du Interesse an einer Fahrgemeinschaft hast, teile uns bitte mit, ob wir deine Kontaktdaten an andere Teilnehmende weitergeben dürfen.
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung für dieses Wochenende ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Ein eventueller Rücktritt von der Veranstaltung ist schriftlich zu erklären. Bei einem Rücktritt ist eine Rücktrittsgebühr in folgender Höhe zu entrichten: - bis 59 Tage vor Beginn der Maßnahme: 10 %, - 58 bis 30 Tage vor Beginn der Maßnahme: 40 %, - 29 bis 15 Tage vor Beginn der Maßnahme: 50 %, - 14 bis 7 Tage vor Beginn der Maßnahme: 60 %, - ab 6 Tage vor Beginn der Maßnahme: 80 %, - am Tag der Anreise: 90 %
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Steinfur statt. www. fbs-steinfurt.de
Die Feldenkrais-Methode ist geeignet für Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten, für Sportler, die ihre Bewegungsabläufe effektiver gestalten wollen, Musiker, Sänger und Berufsgruppen, die durch einseitige Tätigkeiten belastet sind. Menschen in Stresssituationen profitieren von einer verbesserten Selbstwahrnehmung und der Verminderung von Spannungszuständen. Senioren verbessern ihre Beweglichkeit und beugen durch mehr Stabilität, Stürzen und Unfällen vor. Die Referentin ist Feldenkraispädagogin mit vierjähriger Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung.
Bewegung zur Musik hält bekanntlich jung und fördert die geistige und körperliche Fitness. Getanzt wird partnerunabhängig in der Gruppe, so dass jede/-r alleine kommen kann. Mit flotter Musik wird für ein schönes Tanzerlebnis gesorgt. Dazu gehören: Kreis-, Paar-, Mehrpaartänze; Kontratänze, Line Dance und leichte Rounds, die durchchoreographiert sind und nach Ansage getanzt werden. Das Programm wird so abgestimmt, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen.
Bitte, wenn vorhanden, Schraubgläser mitbringen. Die Lebensmittelumlage ist in der Kursgebühr enthalten.
An diesem Nachmittag wollen wir unter dem Motto: „Wandern für die Seele“ zwei Parks in Emsdetten erkunden und die Natur im Frühling genießen.
Wir treffen uns am Eingang zum Stadtpark, direkt neben dem Waldfreibad in Emsdetten. Entlang des Mühlenbachs gelangen wir zum Park Hof Deitmar. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr in einem Café.
Auf dem Rückweg tauchen wir noch einmal in ein kleines Waldstück ein. Wir haben dort die Möglichkeit, mit allen Sinnen die Natur für eine kleine Weile zu genießen. Die Wanderung endet wieder im Stadtpark. Die Wanderung ist ca. 7 km lang.
Mitfahrgelegenheit gibt es in Borghorst: Rathaus ab 13.45 Uhr und in Burgsteinfurt: Martin-Luther-Haus ab 14.00 Uhr, bei der Anmeldung bitte mit angeben.
Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig und können mit Hilfe unseres Atems gestärkt und harmonisiert werden. Unsere Atemkräfte sind eine Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden.
An unserem Wochenende lernen wir unseren Atem und seinen ureigenen Rhythmus des Kommens und Gehens wahr zu nehmen. Durch behutsam angeleitete Bewegungen locken wir unseren Atem bis in die Tiefe unseres Leibes. Wir erfahren Erfrischung und Belebung und die Möglichkeit Fehlspannungen und funktionelle Störungen aufzulösen. Die Aufrichtung gelingt leichter, und die Freude wächst mit zunehmender Erfahrung.
Je freier wir unseren Atem fließen lassen können, desto mehr Wohlbefinden stellt sich ein. Die Empfindungen von Wärme, Weite und Kraft führen zu innerer Ruhe und der sicheren Erkenntnis, in uns selber frei von Zwängen geborgen zu sein.
Bitte bequeme Kleidung tragen, dicke Socken! Der Übungsraum liegt im ersten Stock.
Das Entgeld wird direkt vor Ort in bar eingesammelt.
Durch den Wald zu gehen, reinigt unseren Geist und hilft uns beim Denken. Wenn wir uns mit allen fünf Sinnen auf den Wald einlassen, fühlen wir uns erholt und erfrischt. Waldbaden ist ein eintauchen in die Schönheit der Natur, es hilft uns die Sorgen beiseite zu legen. Dann können wir die ruhige und heilsame Wirkung des Waldes für uns nutzen.
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Gern auch etwas zu trinken mitbringen. Sollte für den geplanten Tag Sturm und Dauerregen angesagt sein, wird das Waldbaden verschoben. Gebt bitte Mail-Adresse und Mobilnummer bei der Anmeldung mit an.
Das wusste schon Sebastian Kneipp. Barfuß gehen ist natürlich. In diesem Workshop wollen wir Dinge erlernen, die über Jahrtausende selbstverständlich waren und durch das Schuhetragen verloren gehen: Das natürliche Gangbild, ein Verständnis über Fehlstellungen, Vermeidung von Rücken- und Gelenkerkrankungen, verbesserte Motorik, stärkere Muskulatur sowie das „Erden“ durch den Kontakt zum Boden.
Bitte bringe einen Rucksack für die Schuhe mit und etwas zum Reinigen der Füße.
Naturschutzgebiet am Waldhügel in Rheine
Im Sommer bietet die Natur eine Fülle an Wildkräutern welche uns förmlich zu Füßen wachsen. Kräuter wie Schafgarbe, Johanniskraut, Odermennig und viele mehr entdecken wir auf diesem Spaziergang. Sie bereichern mit ihren Blättern und Blüten die Küche durch ihre frischen und gesunden Aromen. Darüber hinaus verfügen diese Wildkräuter über besondere Heilwirkungen, die wir vielfältig für unsere Gesundheit nutzen können. Wir lernen diese näher kennen, erfahren Besonderheiten, die es beim Sammeln zu beachten gilt und wie die Kräuter in der Küche Anwendung finden. Inklusive eines leckeren Picknicks und Kostproben der vorgestellten Pflanzen.
Trage bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und nehme mit Zettel/Stift, Fotoapparat, (bei warmen Wetter gerne auch etwas zu trinken), Becher und Gabel. Die Veranstaltung beginnt pünktlich und findet bei jedem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung und Gewitter).
Parkmöglichkeit: Rheine, Catenhorner Straße, kleiner Parkplatz gegenüber Waldmarkstraße. Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz oder entlang der Catenhorner Straße und Waldmarkstraße
Kerstin Liebing ist ausgebildet in der Kräuterheilkunde (Phytotherapie)
Wildkräuterspaziergang am Waldhügel
Im Spätsommer bietet die Natur eine Vielfalt neben den Wildkräutern auch Wildfrüchte, Blüten und Samen an.
Wie die Wildpflanzen, haben auch die Früchte und Samen eine Vielzahl an gesunden Inhaltstoffen, die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Sie lernen bei diesem Spaziergang diese näher kennen, erfahren Besonderheiten, die es beim Sammeln zu beachten gilt und wie die Kräuter in der Küche Anwendung finden. Inklusive eines leckeren Picknicks und Kostproben der vorgestellten Pflanzen.
Mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, evtl. Fotoapparat, Schreibblock, Stift, Trinkglas oder Becher und Gabel.
Soft Yoga - sanfter Vinyasa Flow & Meditation
Eine Ruhe-Insel, ein sicherer Ort, ein Pausen-Knopf: Das verspricht der Soft Yoga Kurs allen, die dem Alltag für einen Moment den Rücken kehren und sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen möchten. Genieße sanfte Bewegungsfolgen, Atemübungen und Meditationen sowie weitere, spannende Elemente aus der Welt des Yoga. Ganz gleich, ob du Vorerfahrungen hast oder nicht, dieser Kurs verspricht eine besondere Auszeit für Körper und Kopf und stärkt dich auf sanfte Weise.
Bitte eine Matte, kleines Kissen mitbringen und trage bequeme Kleidung
EFT, auch Klopfakupressur genannt, ist eine Selbsthilfemaßnahme zur Bewältigung von Ängsten, Kummer und Selbstzweifeln. Durch die Anwendung lassen sich oft nicht nur belastende emotionale Zustände verbessern, sondern auch chronische körperliche Beschwerden lindern.
EFT ist einfach anzuwenden und schnell zu erlernen. Mit den Fingerspitzen werden Akupunkturpunkte am Kopf und Oberkörper leicht beklopft und so der Energiefluss im Körper harmonisiert. Gleichzeitig kommen unsere Gedanken und Emotionen in Bewegung, wodurch sich festsitzende mentale und körperliche Spannungen lösen können. Auch neue Ressourcen wie Perspektivwechsel, verborgene Stärken und Problemlösungen werden zugänglich.
Als Selbsthilfetechnik ist EFT eine sehr wirksame und vielfach erprobte Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen wie zum Beispiel
- Stress und Gedankenkarussell
- Ängste und Sorgen
- Zweifel an den eigenen Kompetenzen
- Selbstvorwürfe
- Unsicherheit
- Widerstände gegenüber Veränderungen
- Körperliche Symptome mit psychosomatischen Aspekten
Lernen Sie diese wunderbare Methode in einem interaktiven Vortrag kennen und freuen Sie sich auf erste wohltuende Erfahrungen.
Verbringe dieses Wochenende mit uns und tauche in die ganzheitliche Welt des Yoga ein, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Yoga ist die Kunst, den unruhigen Geist zur Ruhe zu bringen und sich von den ständig wechselnden mentalen Mustern zu befreien.
Während dieses abwechslungsreichen Wochenendes bieten wir nicht nur klassisches Mattentraining, sondern auch vertiefende Aspekte wie Philosophie, Anatomie und Achtsamkeit an. Inmitten der Natur widmen wir uns der Entspannung, vertiefen unsere Atmung und lernen uns selbst besser kennen. Unsere geführte Meditation kann dir helfen, inneren Frieden zu finden und den Alltagsstress hinter dir zu lassen. Dieses Yogawochenende ist die ideale Gelegenheit, um loszulassen, sich neu auszurichten und frische Energie zu tanken.
Die Teilnahme an diesem Yoga-Retreat wird von Yoga-Erfahrung profitieren, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Bitte bequeme Kleidung für drinnen und draußen, dicke Socken und eine Decke mitbringen
Möchtest du dein Körpergefühl verbessern und Bewegung positiver erleben? Erfahre die Feldenkrais-Methode, um effizienter im Alltag, im Beruf, beim Sport oder Musizieren zu agieren. In der Gruppe erkunden wir verschiedene sanfte Bewegungsvariationen bewusst. Durch ein gesteigertes Körperbewusstsein kannst du übermäßige Spannungen loslassen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vorbeugen und ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Wohlbefinden für Körper und Geist erreichen. Diese Methode ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet.
Bitte bringe bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Das KUBUS Tagungshaus Bentlage liegt idyllisch im Bentlager Wald und ist ein modernes Tagungs- und Bildungszentrum, das sich ideal für dieses Wochenende eignet. Erkunde ausgedehnte Waldspaziergänge, besuche das Kloster Bentlage mit seinem gemütlichen Café, die Salinenanlage oder den Naturzoo Rheine, um Ruhe und Entspannung zu finden. Die Organisation der Hin- und Rückreise liegt in deiner eigenen Verantwortung.
Gebühr inkl. Unterkunft, Vollpension, Seminargebühren
Erleben Sie eine spannende und aufschlussreiche Reise in die Welt der Bienenheilkunde.
Probieren Sie an diesem Abend die verschiedenen Bienenprodukte und lernen Sie ihre gesundheitsfördernde Wirkung kennen.
Freuen Sie sich auf mehr Gelassenheit bei Husten, Schnupfen & Co. Sie bekommen praktische Hilfe für viele alltägliche Beschwerden und ganz viel Zeit für all Ihre offenen Fragen.
An diesem Wochenende erlebe Hatha-Yoga in aller Ruhe und unter fachlicher Anleitung. Entdecke die wohltuenden Wirkungen von verschiedenen Körperhaltungen (Asanas), die deinen Körper stärken und entspannen. Pranayama-Atemübungen bringen frische Energie und Sauerstoff. Meditations- und Entspannungsübungen fördern Ruhe und Ausgeglichenheit. Erfahre zudem alles Wissenswerte über die Geschichte, Hilfsmittel, Anwendung und die positiven Effekte des Yoga. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich.
Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Yogamatte, Decke, Schreibsachen und ein Yoga-Kissen mit.
Das KUBUS Tagungshaus Bentlage liegt eingebettet in die wunderschöne Natur des Bentlager Waldes und bietet als modernes Tagungs- und Bildungshaus ideale Bedingungen für dieses Wochenende. Genieße ausgedehnte Waldspaziergänge, besuche das Kloster Bentlage mit seinem gemütlichen Café, erkunde die Salinenanlage oder den Naturzoo Rheine, um zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Die Organisation der Hin- und Rückreise liegt in deinen Händen.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Steinfurt statt. www. fbs-steinfurt.de
________________________
► Stöbere ganz entspannt in unserem Programmheft 2025 in der Print-Version. Wir freuen uns deine Anmeldung(en)!
► Folge uns auf instagram mit neuen und spannenden Infos für dich.